Wir recyceln und upcyceln, wo wir nur können.

Wenn es darum geht, den eigenen CO2-Abdruck zu reduzieren, führt für uns kein Weg an Recycling vorbei.
Wir wollen nicht, dass Produkte von Wonky Coffee auf der Müllkippe landen. Darum verwenden wir nur Materialien, die 100 % recycelbar oder kompostierbar sind. Hier stellen wir dir alle unsere Produkte vor, erklären die Materialien und zeigen dir, wie du sie recyceln kannst.

Wonky Kaffeekapseln

Wir retten Nespresso-kompatible Kaffeekapseln, die entweder aus 100 % Aluminium oder einem biologisch abbaubaren bzw. kompostierbaren Material bestehen. Wir haben noch nie Kaffeekapseln aus Plastik gerettet und werden das auch nie tun.

Unsere Aluminium-Kaffeekapseln kannst du zu Hause superleicht recyceln! Alle von uns geretteten Kaffeekapseln sind unendlich recycelbar. Besonders einfach geht das mit der Dualit EcoPress. Falls du noch keine hast, kannst du sie hier kaufen.

So wird die EcoPress verwendet:

1

Lege die gebrauchte Wonky Kaffeekapsel mit der Folie nach unten über das Loch im Deckel.

2

Setze den Aufsatz auf die Kaffeekapsel und drücke ihn nach unten.

3

Entnimm die Kaffeekapsel und entsorge Aluminiumkapsel und Kaffeereste getrennt nach den bei dir geltenden Vorschriften.

Wir retten Nespresso-kompatible Kaffeekapseln, die entweder aus 100 % Aluminium oder einem biologisch abbaubaren bzw. kompostierbaren Material bestehen. Wir haben noch nie Kaffeekapseln aus Plastik gerettet und werden das auch nie tun.

Unsere Aluminium-Kaffeekapseln kannst du zu Hause superleicht recyceln! Alle von uns geretteten Kaffeekapseln sind unendlich recycelbar. Besonders einfach geht das mit der Dualit EcoPress. Falls du noch keine hast, kannst du sie hier kaufen.

So wird die EcoPress verwendet:

1

Lege die gebrauchte Wonky Kaffeekapsel mit der Folie nach unten über das Loch im Deckel.

2

Setze den Aufsatz auf die Kaffeekapsel und drücke ihn nach unten.

3

Entnimm die Kaffeekapsel und entsorge Aluminiumkapsel und Kaffeereste getrennt nach den bei dir geltenden Vorschriften.

Kaffeesatz

Für deinen Kaffeesatz gibt es jede Menge Möglichkeiten zur Wiederverwendung:

1

Wenn du einen Komposthaufen im Garten hast, sollte der Kaffeesatz je nach Zustand des Komposthaufens in einigen Monaten verrotten. Du kannst Kaffeesatz aber auch einfach zusammen mit Lebensmittelresten entsorgen.

2

Hast du Pflanzen zu versorgen? Kaffeesatz soll sich gut als Dünger für Zimmer- oder Gartenpflanzen eignen. Die Erde wird mit organischem Material angereichert, was die Drainage, Wasserrückhaltung und Belüftung des Bodens verbessert.

3

Die Make-up-Artistin Olivia Davey hat für uns ein Gesicht- und Körper-Peeling aus Kaffeesatz entwickelt! Hier erfährst du mehr.

Für deinen Kaffeesatz gibt es jede Menge Möglichkeiten zur Wiederverwendung:

1

Wenn du einen Komposthaufen im Garten hast, sollte der Kaffeesatz je nach Zustand des Komposthaufens in einigen Monaten verrotten. Du kannst Kaffeesatz aber auch einfach zusammen mit Lebensmittelresten entsorgen.

2

Hast du Pflanzen zu versorgen? Kaffeesatz soll sich gut als Dünger für Zimmer- oder Gartenpflanzen eignen. Die Erde wird mit organischem Material angereichert, was die Drainage, Wasserrückhaltung und Belüftung des Bodens verbessert.

3

Die Make-up-Artistin Olivia Davey hat für uns ein Gesicht- und Körper-Peeling aus Kaffeesatz entwickelt! Hier erfährst du mehr.

Kaffeebohnen & gemahlener Kaffee

Die Wahl des besten Materials für die Tüten, in denen wir ganze Bohnen oder gemahlenen Kaffee verpacken, ist uns gar nicht so leicht gefallen. Schließlich soll das Material den Kaffee gut schützen. Kaffee ist ein sehr empfindliches Produkt und oxidiert, wenn er in Kontakt mit Sauerstoff kommt. Du kennst das von einem angebissenen Apfel, der mit der Zeit braun wird.

Also haben wir uns für ein 100 % recycelbares Material entschieden, das du über den Verpackungsmüll dem Recycling-Kreislauf zuführen kannst.

Die Wahl des besten Materials für die Tüten, in denen wir ganze Bohnen oder gemahlenen Kaffee verpacken, ist uns gar nicht so leicht gefallen. Schließlich soll das Material den Kaffee gut schützen. Kaffee ist ein sehr empfindliches Produkt und oxidiert, wenn er in Kontakt mit Sauerstoff kommt. Du kennst das von einem angebissenen Apfel, der mit der Zeit braun wird.

Also haben wir uns für ein 100 % recycelbares Material entschieden, das du über den Verpackungsmüll dem Recycling-Kreislauf zuführen kannst.

Versandkartons

Unsere 100 % recycelbaren Versandkartons tragen das weltweit anerkannte FSC-Logo. Das FSC-Siegel garantiert, dass unsere Kartons aus Holz und Papier hergestellt werden, das aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt.

Die Kartons kannst du ganz einfach im Altpapier entsorgen.

Unsere 100 % recycelbaren Versandkartons tragen das weltweit anerkannte FSC-Logo. Das FSC-Siegel garantiert, dass unsere Kartons aus Holz und Papier hergestellt werden, das aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt.

Die Kartons kannst du ganz einfach im Altpapier entsorgen.

Klebeband

Damit Pappe recycelt werden kann, musst du sämtliches Kunststoff-Klebeband entfernen.

Mit unseren Versandkartons entfällt dieser Schritt, denn statt Kunststoff-Klebeband verwenden wir ein hochwertiges Klebeband aus 100 % recycelbarem Kraftpapier. Das sieht nicht nur schöner aus, sondern ist auch besser für die Umwelt.

Eine echte Win-Win-Situation!

Damit Pappe recycelt werden kann, musst du sämtliches Kunststoff-Klebeband entfernen.

Mit unseren Versandkartons entfällt dieser Schritt, denn statt Kunststoff-Klebeband verwenden wir ein hochwertiges Klebeband aus 100 % recycelbarem Kraftpapier. Das sieht nicht nur schöner aus, sondern ist auch besser für die Umwelt.

Eine echte Win-Win-Situation!

Warum wir eine gute Wahl sind?